Ford Mustang - Geschichte des amerikanischen Klassikers
Der allererste Ford Mustang kam im Frühling des Jahres 1964 auf den amerikanischen Markt. Anschließend entwickelte sich das schnittige Sportcoupé zum beliebtesten Modell des Autoherstellers und brach schon zu Anfang zahlreiche Rekorde. Innerhalb von wenigen Monaten waren knapp 700.000 Exemplare verkauft. Das lag sowohl an dem damals relativ günstigen Anschaffungspreis als auch an dem sportlichen sowie eleganten Design. Diesbezüglich wurde der Ford Mustang für einen jungen und jung gebliebenen Kundenstamm entworfen, den das Modell voll und ganz ansprechen konnte. Der Verkaufserfolg basierte auf einer langen Liste von speziellen Ausstattungspaketen und Extras, aus denen sich die Kunden die gewünschte Aspekte auswählen konnten. Möglich war ein kleinformatiges Luxuscoupé oder ein kraftvoller Sportwagen mit einem leistungsstarken V8-Motor, der mit 400 PS richtig Gas geben konnte. Als hilfreich hat sich auch eine sorgfältige konzipierte Werbekampagne erwiesen, um die entsprechende Klientel zu erreichen.
Ford Mustang und seine Entwicklung in den letzten Jahrzehnten
In der heutigen Zeit haben sich die anfänglichen Ford Mustangs als begehrte Sammlerstücke im Kreis der Autoliebhaber etabliert. Die Modelle der ersten Generationen zeichnen sich vor allem durch ihr kompaktes Äußeres und sehr starke Motoren aus, die mit hohen PS-Leistungen punkten. Während das Stufenheck eher kurz ist, zieht sich der Bug vorne eindrucksvoll in die Länge. Auf dem Chromgrill schmückt das kennzeichnende Symbol eines galoppierenden Pferdes den Ford Mustang, welches zusammen mit dem sportlichen Innendesign für einen hohen Wiedererkennungswert im Straßenverkehr sorgt. Mit den Jahren sind die Fahrzeuge deutlich kleiner und schlanker geworden, um sich den erhöhten Ölpreisen anzupassen. Im Anschluss knüpften der Mustang Cobra oder die "Golden Snake" mit einer Rennversion an die starken Motorleistungen der Vergangenheit an. Im weiteren Verlauf veränderten sich die neuen Modelle und werden dem damals angesagten Stil angepasst. Dazu gehört vor allem das Design der Haube sowie die Form des Kühlergrills und der Lampen. Dagegen orientiert sich der aktuelle Ford Mustang an den traditionellen Designmerkmalen seiner inzwischen legendären Vorgänger. Wer ihn ausprobieren möchte, kann ganz einfach einen Ford Mustang mieten. So lässt sich der amerikanische Klassiker in seiner modernen Version selber fahren und hautnah erleben.
Die neueste Generation der Ford Mustang
Mittlerweile gibt es den allerneuesten Ford Mustang auch in Europa und speziell in Deutschland zu haben. Wen der relativ hohe Kaufpreis abschreckt, kann sich das schnittige Fahrzeug zur Probe erst einmal anmieten. Aber auch für ein Wochenende oder als sportliche Geschenkidee für besondere Anlässe ist der Ford Mustang übergangsweise auf Mietbasis zu haben. Damit lassen sich liebe Menschen überraschen, die sich für leistungsstarke und elegante Automodelle interessieren. So spiegelt die moderne Form der aktuellen Modelle gekonnt den Geist des klassischen Ford Mustang wider, in Kombination mit heutzutage angesagten Attributen. Die Motorhaube und Frontsplitter sind nach unten gebogen, sodass sie über aerodynamische Eigenschaften verfügen und für deutlich mehr Abtrieb sorgen. Auf diese Weise spürt der Fahrer die durchgehende Dynamik und Kraft des neuen Ford Mustang, ein Genuss, der ohne Kompromisse möglich ist. Das ursprüngliche Design zeigt sich auch in den charakteristischen Scheinwerfern und den markanten Rückleuchten. So ist passionierten Autoliebhabern mit dem gegenwärtigen Ford Mustang ein uneingeschränkter Fahrspaß auf allen Wegen garantiert.Zur Übersicht: -> PS-Boliden