Geballte Hightech im neuen Audi Q5

 Geballte Hightech im neuen Audi Q5

Audi bringt den neuen Q5 mit drei starken, sportlichen Motoren auf den Markt: einen Turbo-FSI-Benziner und zwei TDI, alles hochmoderne, turboaufgeladene Direkteinspritzer. Das perfekte Zusammenspiel dieser beiden Technologien führt zum Downsizing, Hubraum wird durch Aufladung ersetzt. Damit bleibt der Q5 beim CO2-Ausstoß unter 200 Gramm pro Kilometer.

Der neue 2.0 TFSI, der Nachfolger jenes Motors, der viermal nacheinander zum „Engine of the year“ gewählt worden ist, ist ein Vorbild in Sachen Effizienz. Bei der Performance spielt der Vierzylinder mit seinen 155 kW (211 PS) und den 350 Nm Drehmoment in der Sechszylinder-Klasse. Aber im Mittel verbraucht er nur 8,5 Liter pro 100 Kilometer – ein Wert, mit dem er seine Wettbewerber deutlich unterbietet.

Audi entwickelt die Benzindirekteinspritzung mit dem Kürzel FSI in großen Schritten weiter. So steuert das Audi Valvelift System (AVS) den Hub der Ventile in zwei Stufen, hebt das Drehmoment weiter an und senkt den Verbrauch um etwa fünf Prozent. Der 2.0 TFSI hat es seit seinem Debüt an Bord.

Der TDI – die erfolgreichste Effizienztechnologie der Welt

Audi hat das TDI-Prinzip vor nahezu 20 Jahren in die Pkw-Serie eingeführt – ein Meilenstein für die gesamte Automobilindustrie. Der TDI hat sich längst als erfolgreichste Effizienztechnologie der Welt etabliert, und Audi hat seinen Vorsprung Zug um Zug ausgebaut.

Die TDI-Motoren sind Teil der Audi Downsizing-Strategie. Der Vierzylinder-Diesel schöpft aus seinen zwei Liter Hubraum volle 125 kW (170 PS). Er liefert 350 Nm Drehmoment und gibt sich im Audi Q5 durchschnittlich mit nur 6,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer zufrieden. Der Top-Diesel im Q5 ist der 3.0 TDI, ein V6 mit 176 kW (240 PS) Leistung und bärenstarken 500 Nm Drehmoment. Sein Verbrauch auf 100 Kilometer beträgt lediglich 7,5 Liter im Schnitt.

Die starken Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen erlauben es den Ingenieuren, die Getriebe etwas länger zu übersetzen, ohne dadurch Abstriche bei der Dynamik machen zu müssen. Bei allen Motoren im Audi Q5 liegt die maximale Durchzugskraft schon sehr früh an – der 2.0 TFSI beispielsweise baut seine 350 Nm bereits bei 1.500 1/min auf, knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl. So lässt sich der Q5 in niedrigen Drehzahlbereichen souverän bewegen – entsprechend günstig bleibt der Verbrauch.

Der modulare Effizienzbaukasten

Im Q5 und in einer Reihe weiterer Modelle setzt Audi ein ganzes Paket neuer Technologien ein, die unter dem Begriff Modularer Effizienzbaukasten zusammengefasst werden: Eine neue Flügelzellenpumpe für die Servolenkung fördert stets nur so viel Öl, wie im jeweiligen Betriebspunkt nötig ist. Der Kältekreislauf der Klimaautomatik arbeitet ebenfalls extrem wirtschaftlich. Die Ölpumpe wird vom Volumenstrom geregelt und arbeitet damit immer bedarfsgerecht. Konsequenter Feinschliff senkt bei allen Motoren die innere Reibung.

Eine weitere Technologie ist das neue Temperaturmanagement. In der Warmlaufphase wird ein Teil des Kühlkreislaufs abgekoppelt – der Motor erreicht seine Betriebstemperatur früher, auch das erhöht die Effizienz. Der Einspareffekt im Alltag ist beträchtlich, weil ein Großteil aller Fahrten über kurze Strecken führt.

Alle Varianten des Q5 – und auch alle Motorisierungen der A4 Limousine und des A4 Avant – gewinnen im Schiebebetrieb, also in Brems- und Ausrollphasen, Energie zurück. Der Generator kann die kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln und sie wird in der Batterie zwischengespeichert. Beim Beschleunigen speist die Batterie die Energie zurück – und entlastet so den Motor.

Jede dieser Maßnahmen aus dem Modularen Effizienzbaukasten reduziert den Verbrauch um ein bis vier Zehntelliter. Zusammen machen sie etwa 15 Prozent des Gesamtverbrauchs oder rund 30 Gramm CO2 pro Kilometer aus.

Audi treibt seine Effizienz-Strategie in allen Bereichen des Fahrzeugs voran. Der Audi Q5 2.0 TFSI, der serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe vom Band rollt, hat eine Schaltanzeige im Cockpit, die dem Fahrer den wirtschaftlichsten Gang empfiehlt. Auch das weiterentwickelte Navigationssystem hilft beim effizienten Fahren. Mit dem MMI Navigation plus kann sich der Fahrer die verbrauchsgünstigste Strecke berechnen lassen.

Bei den drei leistungsstärksten Motorisierungen montiert Audi serienmäßig die neue Siebengang S tronic – ein Doppelkupplungsgetriebe auf dem höchsten Stand der Technik. Mit seiner blitzschnellen und hochkomfortablen Schaltarbeit agiert es extrem sportlich, dabei verfügt es über einen hohen Wirkungsgrad und eine weite Spreizung zwischen kleinstem und größtem Gang. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ist derzeit die effizienteste Getriebetechnologie.

Der Audi Q5, der Sportwagen unter den SUV, setzt auch beim Handling neue Maßstäbe. An seiner Dynamik haben auch die neuartigen, rollwiderstands-optimierten Reifen Anteil. Sie unterscheiden sich bei der Seitenführung und beim Bremsweg praktisch nicht mehr von herkömmlichen Reifen, verringern jedoch den Rollwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch in erheblichem Maße.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist das Exterieur. Der neue Audi Q5 weist in der Basisversion einen cw-Wert von nur 0,33 auf – die Bestleistung im Wettbewerb. Dies ist der aerodynamischen Grundform aber auch technischen Features wie dem verkleideten Unterboden zu verdanken. Die Stirnfläche misst wegen der relativ niedrigen Karosserie nur 2,65 m2; auch das kommt der Umströmung zugute. Das ist zwar auf dem Rollenprüfstand bei der Verbrauchsermittlung kaum spürbar, wirkt sich aber in der Praxis bei jeder Autobahnfahrt stark aus.

Audi setzt auf eine ganzheitliche, energetische Optimierung und hat bereits mehrfach bewiesen, dass sich Effizienz und Sportlichkeit einander nicht ausschließen. Zuletzt zeigte sich das eindrucksvoll beim dritten Sieg des R10 TDI bei den 24 Stunden von Le Mans. Beim härtesten Langstreckenrennen der Welt zählt jeder Tropfen Kraftstoff – und Audi hat einmal mehr gezeigt: Wer weniger verbraucht, fährt ganz nach vorne.

Zur Übersicht: -> SUV



Quelle: Audi


marken-specials