Mercedes-Benz Unimog ist Geländewagen des Jahres 2007

Gewählt wurde in den Kategorien „Geländewagen“, „Luxus-Geländewagen“, „Sports Utility Vehicles (SUV)“, „Luxus-SUV’s“, „Klassiker“, „Pick-ups“, „Sonderfahrzeuge“ und „Crossover“. Bei den Sonderfahrzeugen – geländegängige Fahrzeuge, die zum Transport von Lasten und Gütern in entlegene Gebiete bzw. als Basis für Sonderaufbauten wie Feuerwehr-, Expeditions- und Militärfahrzeuge dienen - hatte eindeutig der Unimog die Nase vorn. Gelobt wurden seine charakteristischen Produktmerkmale wie das Konzept überragender Geländegängigkeit mit Portalachsen und enormer Verwindungsfähigkeit in Kombination mit höchster Robustheit und Solidität. Stellvertretend für den Produktbereich Sonderfahrzeuge der DaimlerChrysler AG nahm Martin C. Klein, Leiter Vertrieb/Marketing, den „Off Road Award“ aus den Händen von Florian Pillau, Redaktion Off Road, entgegen.
Bereits im Jahr 1994 wurde der Unimog zum Geländewagen des Jahres gewählt – damals in Gestalt des U 90 „Funmog“, einer Kombination aus Stadt-, Freizeit-, Gelände- und Nutzfahrzeug.
Die seit Herbst 2002 in Wörth produzierte hochgeländegängige Unimog-Baureihe U 3000 bis U 5000 ist für schwierige Einsätze im Gelände abseits aller Straßen und Wege prädestiniert. Ihre Haupt-Einsatzgebiete finden sich bei der Feuerwehr - insbesondere bei der Waldbrand-Bekämpfung - , im Katastrophenschutz, im Expeditionseinsatz sowie bei Service- und Wartungsarbeiten in schwer zugänglichen Gebieten. Damit sind die Unimog-Typen U 3000, U 4000 und U 5000 die ideale Ergänzung zu den Fahrzeugen der Baureihe U 300 bis U 500, die als geländegängige Geräteträger hauptsächlich im Arbeitseinsatz bei Einrichtungen des Öffentlichen Dienstes, bei kommunalen Lohnunternehmen, in der Bau- und Energiewirtschaft sowie im innerbetrieblichen Transport und im 2-Wege-Einsatz (Straße/Schiene) anzutreffen sind. Anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge 2006 wurde mit dem kompakten Unimog U 20 der jüngste Spross der Unimog-Familie erstmals öffentlich vorgestellt.