Basierend auf einer beim diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood präsentierten Konzeptstudie und im Nachgang zu den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum des ersten Mazda Kreiskolbenmotors bringt das Unternehmen auf ausgewählten Märkten eine Sonderedition des RX-8 auf den Markt. Mit leichten Modifikationen an Chassis und Karosserie sowie neuen Exterieur- und Interieur-Details, die die Begehrlichkeit des Modells weiter steigern.
Spezielle Karosserieteile für eine noch sportlichere Erscheinung
Der Mazda RX-8 verkörpert eine klassische Sportwagen-Ästhetik, die seine Designer als "athletische Spannung" beschrieben haben und die das Kraftpotential des Fahrzeugs auch visuell bestens kommuniziert. Der RX-8 wirkt dynamisch-sportlich, mit knappen Überhängen, kraftvollen Stoßfängern und Kotflügeln sowie einer sehr eigenständigen Motorhaubenkontur. Für die Sonderedition des RX-8 will Mazda diese Exterieur-Features mit Hilfe von zwei speziellen Außenfarben noch stärker betonen: "Metropolitan Grey" verleiht dem Fahrzeugkörper eine ganz besondere Eleganz, während "Crystal White Pearl" auf europäischen Straßen trotz der jüngsten Renaissance von Weiß noch immer stark heraussticht.Die sportliche Ausstrahlungskraft der Special Edition erhöhen zusätzlich hellgrau lackierte Leichtmetallräder im Zehnspeichen-Design, Nebelscheinwerfer mit blauen Einsätzen und "40-Jahre-Jubiläums"-Embleme an den vorderen Kotflügeln.
Spezielle Sitzpolster und Cockpit-Verschönerungen
Der Mazda RX-8 ist bekannt für sein stilvolles und wertiges Cockpit-Ambiente. Die vier Sportsitze bieten auch auf längeren Strecken genügend Komfort und besten Seitenhalt bei schneller Kurvenfahrt. Die voll integrierten Kopfstützen tragen markante Aussparungen in Form des dreieckigen Kreiskolbens. In unmittelbarer Reichweite des Fahrers liegen ein griffiges Lederlenkrad, der Handbremshebel, ein ebenfalls dreieckig ausgeformter Schaltknüppel und der bis 10.000 Umdrehungen pro Minute reichender Drehzahlmesser.Für die Jubiläums-Ausgabe des RX-8 hat sich Mazda einige Details ausgedacht, die die Premium-Anmutung im Innenraum weiter steigern. Dazu gehören Partien in hellgrauem Alcantara®* für die Mittel- und schwarzem Leder für die Seitenbahnen der Sitze. Passend dazu wurden auch das Lenkrad, der Schaltknauf und der Handbremshebel in schwarzes Leder gehüllt – jeweils verziert durch kontrastierende, helle Nähte, die dem Alcantara®-Ton der Sitze entsprechen. Der Schaltknüppel erhielt zusätzlich einen silbernen Einsatz.
Schaumgefüllte Vorderachs-Querträger und Bilstein-Fahrwerk
Der Mazda RX-8 ist einer der fahragilsten Fahrzeuge seiner Klasse. Das Layout in Front-/Mittelmotorbauweise (Motor sitzt hinter der Vorderachse) und Heckantrieb beschert ihm eine ausgeglichene Gewichtsverteilung. Das Geheimnis der außerge-wöhnlichen Torsionssteifigkeit liegt in der Konstruktion des Mitteltunnels: Dessen Oberseite besteht aus hochfestem Stahl und ist mit dem Vorderwagen sowie mit dem Heck fest verbunden – ein extrem stabiles Rückgrat.
Auch die Sonderedition des RX-8 wird mit der High Power-Version des RENESIS-Kreiskolbenmotors bestückt. Sie leistet 170 kW/231 PS bei 8.200/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 211 Nm bei 5.500/min, das über ein manuelles Sechsganggetriebe und 18 Zoll-Felgen auf die Straße gelangt. Mit Polyurethan-Schaum gefüllte vordere Karosserie-Querträger sorgen für ein noch "schärferes" Handling sowie noch niedrigere Geräusche als beim Original. Und zu guter Letzt steigert ein nur für das Sondermodell des Mazda RX-8 erhältliches Sportfahrwerk mit modifizierten Federn vorne sowie Bilstein-Stoßdämpfern rundum den an sich schon großen Fahrspaß noch weiter.