Weltpremiere des Volvo XC60 in Genf

Ein markanter Teil des Modellcharakters des Volvo XC60 ist die Vielzahl intelligenter Sicherheitstechnologien. Zu den wichtigsten Innovationen zählt dabei das City Safety-System, das dazu beitragen kann, Stadtverkehr-typische Kollisionen bei niedriger Geschwindigkeit oder bei Stop-and-go-Fahrt zu vermeiden. Droht in solchen Situationen ein Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Fahrzeug, ohne dass der Fahrer reagiert, bremst das Auto eigenständig ab. Volvo bietet diese Technologie weltweit als erster Hersteller serienmäßig an.
Zur Markteinführung im Herbst 2008 präsentiert sich der Volvo XC60 in drei Motorvarianten mit permanentem Allradantrieb: Einem turbogeladenen Benziner mit 285 PS (210 kW) starkem 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder sowie zwei Fünfzylinder-Turbodieselvarianten mit einer Leistung von 163 PS (120 kW) beziehungsweise 185 PS (136 kW). Im Verlauf des Jahres 2009 wird auf verschiedenen Märkten eine frontgetriebene 2,4-Liter-Dieselversion mit Euro-5-Abgasstatus, 163 PS (120 kW) und einem CO2-Zielwert von 170 g/km hinzukommen.
Gebaut wird das neue Cross-Over-Modell im Volvo Werk Gent/Belgien. Ein Absatz von weltweit mehr als 50.000 Einheiten pro Jahr ist geplant, die fünf größten Märkte im prognostizierten Spitzenjahr 2010 werden die USA, Deutschland, Großbritannien, Russland und China sein.