Als Motor wurde für den F12 Berlinetta ein V12 mit 6,2 l Hubraum konstruiert. Das maximale Drehmoment wird mit 690 Nm angegeben, die maximale Drehzahl mit 8.700/min, dazu kommt ein F1-Doppelkupplungsgetriebe. Damit ist der F12 das stärkste und schnellste Straßenfahrzeug in der Geschichte des italienischen Automobilherstellers. Ob das noch zu toppen ist, muss abgewartet werden, wobei Visionen dort auch von 900 PS aufzeigen. Beim Benzinverbrauch geht man von immerhin noch stolzen 15 Liter auf 100 km aus, was aber trotzdem eine Reduzierung von 30 % zum Vorgängermodell ausmachen würde.
Der Ferrari F12 wiegt gerade mal 1.525 kg, wobei das Chassis komplett aus Aluminium hergestellt wurde. Natürlich ist der Spezialist für das Aussehen Ferrari Scaglietti. Der Achsabstand und auch das Heck wurden im Vergleich zum Ferrari 599 verkürzt und so der Schwerpunkt des Wagens weiter nach hinten verlagert. Die Gewichtsverteilung von vorne zu hinten hat sich auf ein Verhältnis von 46 zu 54 Prozent verändert. Dazu ist der Sportwagen auch noch etwas tiefergelegt worden. Die Maße der Karosserie sind wie folgt: Länge 4,62 m, Breite 1,94 m und Höhe 1,27 m. Der der cw-Wert soll etwas unter 0,3 liegen, wobei auch die aerodynamische Motorraumhaube und diverse Luftleitelemente mithelfen.
Der neue F12 Berlinetta hat eine neuartige Keramik-Bremsanlage zum elektronisch gesteuerten Fahrwerk erhalten, eine integrierte Steuerung aller Fahrdynamiksysteme ist natürlich selbstverständlich. Auch im Innenraum sind jetzt hinter den beiden Sitzen Ablagen entstanden, die den Wagen geräumiger werden lassen. Das Ambiente im Inneren wird durch Leder und Aluminium komplettiert. Mit diesem Sportwagen wird natürlich Fahren für jedermann zum Spaß hoch drei. Die Spitzenverarbeitung der einzelnen Teile kann sich sehen lassen, das Feeling während einer Rundfahrt ist einmalig. Allerdings werden bei dem Preis von deutlich über 300.000 € für das Grundmodell so manchem die Tränen in die Augen schießen, aber träumen ist ja trotzdem erlaubt.