Gut gelagert: Reifen in der Garage
Wer als Autofahrer kurz vor Beginn der kalten Jahreszeit seine Sommer- gegen Winterreifen austauscht, ist in vielerlei Hinsicht auf der sicheren Seite: Er reduziert das Risiko eines witterungsbedingten Unfalls und damit das eines Bußgeldes sowie versicherungsrechtlicher Nachteile bei einer konkreten Verkehrsgefährdung durch Sommerreifen. Aber wie lagert man Sommerreifen am besten?Viele Autobesitzer lassen ihre Reifen in einer Autowerkstatt wechseln und lagern sie auch dort ein. Wer in der eigenen Garage genügend Platz hat, kann sich das Geld für die Einlagerung sparen. Denn in der Garage herrschen ideale Bedingungen für das empfindliche Reifengummi.
Optimaler Schutz für die Reifen.
Betongaragen sind als Reifenquartier gut geeignet, denn die Luftfeuchtigkeit in ihrem Innenraum liegt bis zu zehn Prozent unter den Werten von gemauerten Garagen. Gummi altert durch den Einfluss von Licht, Wärme und Feuchtigkeit besonders schnell. Das Thema Wärme ist zwar in dieser Jahreszeit normalerweise kein Problem, doch spätestens beim Lagern der Winterreifen vom Frühjahr bis zum Herbst wird es eine Rolle spielen. Der kühle und zumeist dunkle Innenraum schont das ganze Jahr über die Materialsubstanz des Reifengummis und sorgt für eine lange Haltbarkeit der eingelagerten Reifen.
Vorm Einlagern Vorkehrungen treffen.
Vor dem Einlagern sollte man Reifen und Felgen gründlich reinigen und nachsehen, ob das Profil Fremdkörper oder Beschädigungen aufweist und noch genügend Profiltiefe vorhanden ist (mindestens 1,6 mm Restprofil sind gesetzlich vorgeschrieben). An ihrem Lagerplatz sollten die Reifen nicht mit Benzin, Öl oder Lösungsmitteln in Kontakt kommen. Und damit sie im Frühjahr wieder sofort einsetzbar sind, sollte schon jetzt der Luftdruck um 0,5 bar erhöht werden, denn während der Lagerungszeit verlieren Reifen kontinuierlich an Druck.
Flexible Lagermöglichkeiten
Während Reifen ohne Felgen stehend gelagert und regelmäßig ein wenig gedreht werden sollten, ist für Kompletträder eine liegende Lagerung übereinander oder auf einem Felgenbaum gut. Für Betonfertiggaragen gibt es sogar spezielle Platz sparende Halterungen. Wer Reifen hängend an der Garagenwand lagern möchte, sollte sich nach dem optimalen Hängesystem erkundigen.Zur Übersicht: -> Schlagzeilen
Quelle: Fachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.