Zurückhaltender Gasfuß entlastet Umwelt und spart bares Geld

Vorausschauende Fahrweise
Nach einer zügigen Beschleunigung reduziert frühzeitiges Schalten in einen höheren Gang die Motordrehzahl und somit den Verbrauch um bis zu 30 Prozent. Danach gilt es, vorausschauend und mit möglichst konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Denn jede Beschleunigung kostet Kraftstoff und jeder Bremsvorgang Energie. Grundsätzlich sollten Fahrzeuge nicht bis zu ihrer maximalen Leistung ausgefahren werden. Bei einer rund 80- prozentigen Auslastung des Motors ergibt sich eine optimale Kombination aus Geschwindigkeit und Verbrauch. Kurzstrecken sollte man möglichst meiden, denn auf den ersten zwei Kilometern ist der Verbrauch extrem hoch und kann hochgerechnet bis zu 30 Liter pro 100 Kilometer betragen.
Motoröle
Moderne Leichtlauföle reduzieren den Rollwiderstand im Motor und damit auch den Verbrauch. Das Einsparpotenzial liegt bei bis zu sechs Prozent. Die Mehrkosten im Vergleich zu mineralischen Ölen amortisieren sich somit bereits nach wenigen Kilometern. Die mehr als 2.500 Aral-Stationen in Deutschland bieten die passenden Schmierstoffe von Aral und Castrol.
Komfortable Extras sinnvoll einsetzen
Klimaanlagen oder Standheizungen machen die Fahrt komfortabler, sind aber gleichzeitig die größten Energiefresser. Eine Klimaanlage erhöht den Verbrauch beispielsweise um 0,3 bis 0,7 Liter Kraftstoff pro Stunde und sollte deshalb nur bei Bedarf eingeschaltet werden.Zur Übersicht: -> Tanken
Quelle: ARAL