Wer richtig fährt, spart bares Geld

Wer richtig schaltet, vorausschauend fährt und andere einfache Regeln beachtet, kann seinen Spritverbrauch leicht um 10 Prozent pro Jahr senken. Das entspricht bei einem regelmäßig genutzten Mittelklasse-Pkw rund 160 Euro jährlich. Berechnungsgrundlage hierfür ist ein Spritpreis von 1,42 Euro pro Liter und ein Mittelklasse-Pkw mit 15.000 km Jahresfahrleistung. Die Initiative "ich & mein auto" der Deutschen Energie-Agentur fasst die wichtigsten Tipps für spritsparendes Fahren zusammen.

Niedrigtourig fahren: Möglichst früh in den höheren Gang schalten. Das reduziert die Motordrehzahl und damit auch den Spritverbrauch. Hier gilt die Faustregel: Spätestens bei 2000 Umdrehungen in den nächst höheren Gang wechseln. Bei modernen Pkws kann auch im Stadtverkehr schon ab 50 km/h im fünften Gang gefahren werden.

Vorausschauend fahren: Unnötiges Bremsen oder Gas geben verschwendet Energie. Effizient fährt, wer sich dem fließenden Verkehr anpasst. Dazu ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Auto einhalten. Wer auf eine rote Ampel zufährt, sollte den Fuß vom Gas nehmen und je nach Entfernung entweder mit eingelegtem Gang oder im Leerlauf an das Hindernis heran rollen.

Motor aus: Beträgt die Standzeit vor einem Hindernis oder einer Ampel mehr als 20 Sekunden, den Motor abschalten, um unnötigen Spritverbrauch im Leerlauf zu vermeiden. Auch auf das Warmlaufen des Motors kann verzichtet werden. Was früher in der kalten Jahreszeit notwendig war, ist heute dank moderner Technik überflüssig.

Ballast vermeiden: Je schwerer der Wagen, umso mehr Energie muss zur Fortbewegung verwendet werden. Daher: Nur das transportieren, was auch benötigt wird. Gerade nach dem Urlaub sollte außerdem der Dachgepäckträger entfernt werden. Dieser erhöht den Luftwiderstand und auch den Spritverbrauch, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.

Zur Übersicht: -> Tanken



Quelle: Deutsche Energie-Agentur