Sax I: der City-Flitzer der Zukunft mit nur 0,1 Liter Spritverbrauch
Mit einem Liter Kraftstoff die größtmögliche Entfernung zurücklegen und so wenig Schadstoffe wie möglich ausstoßen - das ist der Grundgedanke des Shell Eco-marathons, zu dem auch in diesem Jahr wieder Teams von Schulen, Fachhochschulen und Universitäten aus ganz Europa antreten.
Ihr Ziel: Den im vergangenen Jahr aufgestellten Weltrekord der ETH-Zürich zu überbieten: 3.864 Kilometer mit umgerechnet nur einem Liter Benzin! Dabei steht es den Teams frei, ob sie ihr Fahrzeug mit Benzin, Diesel, Flüssiggas oder alternativen Energien wie Wasserstoff, Bio-Kraftstoffen oder Solar betreiben.
Der seit 1985 regelmäßig durchgeführte Shell Eco-marathon gehört zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Aktivitäten der Shell-Gruppe in Europa. Ziel ist es, bei jungen Menschen das Interesse für das Thema ,Nachhaltige Mobilität' zu wecken.
Aus Deutschland sind vier Mannschaften gemeldet: Das 18-köpfige Entwickler-Team "Fortis Saxonia" der TU Chemnitz, das Team "Schluckspecht" der Hochschule Offenburg, das im Vorjahr in der Diesel-Kategorie siegte, das "Shell-Witchcraft-Team" der FH Merseburg, das mit einer Holz-Konstruktion ins Rennen geht und das "Samba-Speed Team" der Gewerblich Technischen Schulen Offenbach.
