Der 300 SLR „658“ bei der Ennstal-Classic 2006 erstmals am Start

2001 war übrigens der 300 SLR „722“, der Mille Miglia Siegerwagen von 1955, im Ennstal dabei, nun ist der Rennwagen einer der Stars des neu eröffneten Mercedes-Benz Museums. Sir Stirling Moss (GB), der mit seiner 55-Siegerzeit von 10 Stunden, 7 Minuten und 48 Sekunden immer noch die Rekordmarke bei der Mille Miglia hält, führt das Mercedes-Benz Werksteam im Ennstal an. Sir Stirling wird bei der Ennstal-Classic wie im Vorjahr einen 300 SL Roadster steuern.
Jochen Mass, ebenfalls Dauergast im Ennstal, wird in diesem Jahr einen der legendären 300 SL Prototypen pilotieren. Die 300 SL Prototypen dominierten im Jahr 1952 die Sportwagen-Szene, mit dem Doppelsieg bei der Carrera Panamericana wurden sie zur Ikone – und zum Ur-Vater der späteren 300 SL Flügeltürer-Sportwagen. Der 300 SL Prototyp, bereits mit den legendären Flügeltüren ausgestattet, verfügt über einen Reihen-6-Zylinder-Vergasermotor mit 170 PS.
Erstmals im Mercedes-Benz Werksteam ist Grégory Couillard, Geschäftsführer TAG Heuer Central Europe. Zwischen TAG Heuer und Mercedes-Benz gibt es eine enge Verbindung: TAG Heuer ist Sponsor des Formel 1-Teams McLaren-Mercedes, zuletzt wurde mit der „TAG Heuer SLR for Mercedes-Benz“ ein exklusiver Chronograph mit einer limitierten Auflage von 3.500 Stück gemeinsam entwickelt. Grégory Couillard genießt mit Beifahrer Mag. Michael Höll das Roadster-Feeling in einem 300 SL.
Der Leiter der Mercedes-Benz Classic Car Club International, Dieter Ritter, wird bei mit einem 500 K Luxusroadster die Ennstal-Classic bestreiten. Der imposanten und eleganten Sportwagen mit Baujahr 1936 schöpft 170 PS aus knapp 5 Liter Hubraum dank des zugeschalteten Kompressors.
Foto: Mercedes-Benz Österreich