eCorner: Der Automotor verschwindet im Rad

"Der Hybrid-Antrieb ist nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zum Antrieb der Zukunft. Wir sehen im Elektromotor die tatsächlich langfristige Antriebslösung, mit der auch strengste zukünftige Emissionsvorschriften erfüllt werden können", so Dr. Klaus Egger, Mitglied des Bereichsvorstandes von Siemens VDO Automotive. Wo heute noch aufwändige mechanisch geprägte Radaufhängungen mit Öldruck-Federelementen für eine komfortable und sichere Fahrt sorgen, spielt im eCorner in Zukunft die Elektronik eine erheblich größere Rolle. Im eCorner sorgen Radnabenmotoren für den sportlichen Antrieb und eine elektrische Dämpfung für den dauerhaften Kontakt zwischen Rad und Straße. Die neue Aufhängung ermöglicht auch den Verzicht auf eine hydraulische Lenkung und schafft neue Freiräume: Dem Autofahrer bieten eCorner-gestützte Fahrerassistenzsysteme ganz neue Chancen: Autos, die dank der drehbaren Räder fast quer einparken können oder die mit elektronischem Lenkeingriff und gezielter Beschleunigung einzelner Räder das Fahrzeug in Gefahrensituationen noch besser stabilisieren können. Präzise und mit enormer Bremsleistung verzögert schließlich die elektronische Keilbremse (EWB) zusätzlich zur Generatorbremse der Fahrsituation entsprechend jedes Rad einzeln. Siemens VDO bietet den Automobilherstellern mit modernen Systemen in den kommenden Jahren reichlich Spielraum für die Optimierung des Verbrennungsmotors. Gleichzeitig beginnt das Unternehmen mit dem eCorner die Arbeit an einem wesentlichen Baustein für die Realisierung der sicheren und emissionsfreien Autos der Zukunft.
Foto: Siemens AG - VDO Automotive