Kraftstoffverbrauch ist wichtigstes Kriterium beim Autokauf
Die Bekanntheit des Pkw-Labels unter Autokäufern ist in den zwei Jahren seit der Einführung leicht gestiegen, von 29 Prozent auf 34 Prozent. Um die Bekanntheit weiter zu steigern, setzt die dena vor allem auf den Handel. Zwei Drittel der Neuwagenhändler fühlen sich gut bis sehr gut über das Pkw-Label informiert. In Verkaufsgesprächen verweist ein Viertel der Händler regelmäßig auf die Kennzeichnung, ein weiteres Viertel tut dies gelegentlich. 44 Prozent setzen es bisher nicht ein.
Das Pkw-Label zeigt anhand einer Farb- und Buchstabenskala, wie energieeffizient ein Fahrzeug ist. Grün beziehungsweise A+ steht für die höchste Energieeffizienzklasse, rot beziehungsweise G für die niedrigste. Verschiedene Modelle eines bestimmten Fahrzeugsegments können so untereinander verglichen werden. Ergänzt wird die Skala durch Angaben zu den Kraftstoffkosten und zur Höhe der CO2-basierten Kfz-Steuer.
Die Internetseitewww.pkw-label.debietet Kaufinteressierten, Flottenbetreibern und Autohändlern umfangreiche Informationen rund um das Pkw-Label. Neuwagen im Handel müssen seit dem 1. Dezember 2011 mit dem Pkw-Label gekennzeichnet werden. Das Label wird in der Regel vom Hersteller geliefert. Händler können das Pkw-Label mit Hilfe des Internetangebots der dena auch selbst erstellen. Änderungen der Berechnungsgrundlage für Kraftstoffpreise oder die Kfz-Steuer werden laufend eingearbeitet.