Wunschzettel-Ranking: Limousine schlägt Ferrari & Co.
Kein Weihnachtsmann ohne anständigen Schlitten
Geht es um die Anlieferung der Geschenke, haben die deutschen Autofahrer ein ganz traditionelles Bild vom Weihnachtsmann: Jeder Zweite stellt sich Santa Claus im guten alten Rentierschlitten vor (rund 52 Prozent). Für die nötige Beschleunigung sorgen Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donder, Blitzen und Rudolph - die neun Rentiere des Weihnachtsmanns. Angetrieben werden soll der klassische Weihnachtsschlitten hauptsächlich mit Heu für die Rentiere (rund 33 Prozent). Auch Glühwein als Kraftstoff für den Weihnachtsschlitten sehen rund 15 Prozent der Befragten noch als geeignet an. Nur bei den Extras darf es für viele Umfrageteilnehmer etwas fortschrittlicher sein: Rund 37 Prozent der Befragten gestehen dem Weihnachtsmann ein modernes Navigationsgerät zu - schließlich muss er ja auch den Weg zu ihnen finden! Außerdem ist über ein Viertel der AutoScout24-Nutzer auf Santa's Wohl bedacht und wünscht ihm eine Sitzheizung, damit er in der klirrenden Kälte nicht am Sitz festfriert. Einen auf mehr Komfort bedachten Weihnachtsmann, der im "schnöden" Pkw vorfährt, kann sich dagegen nur ein Viertel der AutoScout24-Nutzer vorstellen. Jeder Zehnte denkt immerhin umweltbewusst und wünscht dem weihnachtlichen Vielfahrer einen "Motorschlitten" mit alternativem Antrieb.
Eine nadelige Angelegenheit: Wie kommt der Baum ins Wohnzimmer? Über ein Drittel der Umfrageteilnehmer (rund 38 Prozent) transportiert den Weihnachtsbaum nach der altbewährten Methode auf dem Autodach nach Hause. Jeder fünfte AutoScout24-User ist bequemer und lässt sich das gute Stück direkt an die Haustür liefern. Erstaunlicherweise schleppen über 20 Prozent der Befragten den Christbaum zu Fuß oder auf dem Fahrrad nach Hause - möglicherweise als letzte sportliche Betätigung vor dem großen Weihnachtsessen.
Quelle: AutoScout24 GmbH